Kostenloser Versand ab 180 € Warenwert

Nur 1 Tag Lieferzeit

Kauf auf Rechnung für Geschäftskunden

TurboMail

Stahlanker – Stabile und sichere Montage von Schwergewichten

Stahlanker sind stabile Lösungen für eine Befestigung schwerer Lasten. Für eine Montage gewichtiger Objekte in Materialien mit sehr dichtem Gefüge – wie es Natursteine oder Beton sein können – stellen die Verankerungsmöglichkeiten eine she pragmatische Option dar. Dabei erweisen sie sich einerseits als geeignet für eine Vorsteckmontage. Aber auch die Durchsteckmontage ist mittels dieser in der Länge variablen Anker sehr unkompliziert realisierbar. Und neben diesen beiden Varianten offenbart sich zudem noch eine flexibel nutzbare Abstandsmontage. Hierbei können durch das Gewinde unterschiedliche Trägerobjekte in gewünschter Entfernung zueinander zu einem Konstrukt zusammengeführt werden.


Feste Verankerung im Boden

Mit dieser mechanischen Variante der Verankerung mittels Ankerbolzen im Beton werden insbesondere große Gewichte sicher und verlässlich gehalten. Die Bodenanker lassen sich dabei im Innen- sowie Außenbereich flexibel nutzen. Ebenfalls ist eine universelle Anwendung im gerissenen wie ungerissenen Beton möglich. Und auch hochkorrosive Umgebungen verlangen oft nach der stabilen Stahlverankerung. Mittels Spreizclip wird zudem eine deutlich höhere Tragfähigkeit erreicht. Die gängigen Modelle sind einfach mittels Einschlag durch einen Hammer in das dafür vorgesehene Bohrloch zu integrieren. Daraufhin erfolgt das Anziehen mit dem Drehmomentschlüssel. Dabei versprechen die standardisiert galvanisch verzinkten Bolzen eine hohe Witterungsbeständigkeit und eine kraftvolle Verankerung auf lange Zeit. Neben der Montage im Boden offenbaren Stahlanker ebenso eine einfache Befestigung von Objekten an einer Wand. Große Regalsysteme oder auch Fassadenteile werden ohne großen Kraftaufwand und komplizierte Arbeitsschritte bequem und sicher an der Seitenfläche angebracht. Die Anker erfüllen zusätzlich die Anforderungen hinsichtlich des Erdbeben- oder Brandschutzes.


Stahlanker für verschiedene Projekte

Zum einen unterscheiden sich die Anker in der Länge und dem Durchmesser. Diese beiden Kriterien bedingen in der Regel einander, spielt bei einem höheren Gewicht eine Tiefenverankerung mit entsprechenden Maßen eine entscheidende Rolle. Zusätzlich lassen sich diese Ankerbolzen für ganz verschiedene Anwendungen im baulichen, gewerblichen und privaten Umfeld nutzen. Beispielsweise lassen sie sich dank Stützenschuh wunderbar als Bodenanker verwenden. In diesem werden folglich Balken oder andere Formteile befestigt. Dies erfolgt ebenfalls simpel mit Schrauben und Gewinden. Hierfür bietet sich der gebräuchliche L-Anker förmlich an. Außerdem werden mittels dieser Bodenverankerungen ebenfalls verschiedene Konstruktionen für Events, Bühnen und Podeste umgesetzt. Der H-Anker ermöglicht wiederum die Realisierung privater Highlights wie den Gartenpavillon oder das Vordach vor dem Hauseingang. Für eine professionelle Montage verschiedener Komponenten und Stützbalken offenbart sich ebenso der H-Anker als wirkungsvolle Montageoption. Ob Keil- oder Bolzenanker sowie als Varianten mit Riffeldolle oder Kugelkopfhaken – der Anker kann für viele Baumaßnahmen ein probates Mittel für eine langzeitlich stabile Montage sein.